Aktuelles aus der KPE

KPE-Bundeswallfahrt 2022 nach Ellwangen und zum Schönenberg
Am 14./15. Mai findet unsere Bundeswallfahrt zum Schönenberg bei Ellwangen statt. Für die verschiedenen Altersstufen gibt es schon am Samstag ein pfadfinderisches Vorprogramm. Wir starten dazu um 10:00 in Ellwangen. Am späten Nachmittag kommen wir dann alle am Wagnershof (bei

Semper parati. Unsere Ukraine-Hilfsaktion
Die Bilder aus der Ukraine lassen niemanden unberührt. Als Pfadfinderbund, der europaweit vernetzt ist, haben wir mit unseren Pfadfinderbrüder und -schwestern in der Ukraine Kontakt aufgenommen. Unser Ziel: Nicht nur denjenigen helfen, die aus der Ukraine geflohen sind, sondern Wege

„Mach was draus“ (Poetry Slam)
Das Meisterwerk: Im Programm der Roten Stufe stellt man sich der Herausforderung, sich in einer bestimmten Technik oder Fähigkeit persönlich weiterzuentwickeln und mit dieser Kompetenz anschließend ein Meisterwerk zu gestalten. Clara hat ihre Idee und ihr Meisterwerk hier für uns

Fragen an die aktuelle KPE
Für alle, die sich für die aktuelle Jugendarbeit der KPE interessieren, stehen hier Informationen zu folgenden drei Themenbereichen zur Verfügung: (1) Schutzkonzept & Prävention Wie arbeitet die KPE im Bereich Prävention? Die KPE hat ein umfangreiches Schutzkonzept. Die entsprechenden Unterlagen

Nachgefragt:
Was bedeutet für euch die Anerkennung der KPE durch die DBK?
Interview mit der Bundesführung zur kirchlichen Anerkennung der KPE Im Dezember 2021 hat die Deutsche Bischofskonferenz die KPE offiziell anerkannt. Wir haben bei der Bundesführung der KPE nachgefragt und uns bei Matthias, Judith, Richi und P. Markus (im Bild v.l.n.r.)

Pressemitteilung:
Deutsche Bischofskonferenz anerkennt KPE
Am 09. Dezember 2021 hat die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) die Katholische Pfadfinderschaft Europas (KPE) als privaten kanonischen Verein anerkannt. Damit kam ein jahrelanger Prozess des gegenseitigen Kennenlernens zwischen KPE und den betreffenden kirchlichen Strukturen zu einem erfolgreichen Abschluss. Die KPE

Gemeinsam ins neue Jahr
Gleich am Anfang erfuhr unsere Motivation einen harten Schlag, denn der Aufstieg zur Hütte war schrecklich hart. Der Regen strömte von oben, den Seiten und selbst von unten,da hatten wir schwere Leidensstunden. Doch wir ließen uns nicht niederschlagen von diesem

Der Traum des Schusters. Nach einer Legende von Leo Tolstoi
Der Offenbacher KPE-Stamm „Kreuzritter“ hat in der Zeit vor Weihnachten unter der Leitung von Winfried von Donat ein Theaterstück eingeübt und als Video aufgenommen, da in Pandemiezeiten eine Aufführung in Präsenz nicht möglich war. Gern machen wir auf diese Aufnahme

Rückblick: Bayerische Landeswallfahrt
Im Sommer führte uns die bayerische Landeswallfahrt nach Wettenhausen. Nach einer kurzen Fußwallfahrt durften wir die Wallfahrtsmesse unter freiem Himmel im Klostergarten feiern. Nach dem Mittagspicknick in Kleingruppen gab es eine bunt gemischte Pfadfinderralley für Jung und Alt. Die Fotos

KPE-Singewettstreit im Fernsehen
Am Samstag, den 02. Oktober, lief zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr unser diesjähriger Singewettstreit auf dem Fernsehkanal von K-TV. Die einzelnen Gruppen hatten im Vorfeld mit einem professionellen Filmstudio ihre Stücke aufgezeichnet. Anschließend wurden die Beiträge von einer Jury