„Wer aufhört, besser zu werden, ist bald nicht mehr gut.“ Jeder kennt den Spruch. Der Bundesfortbildungstag vor dem Bundesthing – diesmal am 18./19.11.2023 – ist ganz speziell für Führungen gedacht, die schon länger selbst aktiv in der Verantwortung für ihre Gruppe stehen. „Gemeinsam(es) Miteinander gestalten“, so das Thema. In diesem Jahr ging es nicht um Tipps & Tricks für Pfadfindertechniken, sondern um den richtigen Umgang mit herausfordernden pädagogischen Situationen im Gruppenalltag. Wichtige Klärungen waren: Was ist der Unterschied zwischen Konsequenz, Wiedergutmachung und Strafe? Warum sind Verzögerungen in der pädagogischen Intervention hilfreich? Jede Reaktion ist eine Form von Kooperation – auch Widerstand. Was versteht man unter Beziehungsgesten? Der Vormittag wurde im Plenum von Frau Kerstin Niedermeier vom Förderzentrum Antoniushaus in Marktl gestaltet; nachmittags ging es in die Gruppenarbeit zu verschiedenen Einzelthemen. „Jetzt bin ich schon seit 10 Jahren als Führung tätig, aber erst jetzt verstehe ich, dass ich im akuten Konfliktfall immer viel zu viel erkläre…“, so Stefan im Rückblick.
Die Singerunde am Abend war stimmgewaltig, dazwischen jonglierten wir mit Worten und Buchstaben (wieviel Buchstaben hat das Vaterunser?). Später legte Magdalena am Rixfeld-Kapellchen ihr RS ab und gemeinsam beschlossen wir den Tag beim HERRN in einer kurzen Anbetungszeit.
Das 24. ordentliche Bundesthing begann am nächsten Morgen sehr stürmisch: Bei der Anfangsrunde blies ein kräftiger Sturm, aber das war an Pfingsten ja ähnlich. Als offizielle Mitgliederversammlung der KPE legte der Vorstand seinen Rechenschaftsbericht über die vergangenen zwei Jahre vor, mit vielen Fotos und Filmen von Fahrten, Aktivitäten und Diensteinsätzen (unterhaltsam-spannend), und mit noch mehr Tabellen, Daten, Zahlen, Fakten (informativ-trocken). Bei Enthaltungen der sechs Vorstandsmitglieder wurde die Entlastung des Vorstands einstimmig beschlossen.
Als formeller Antrag stand eine neue Fassung der Geschäftsordnung des Bundesthings und der KPE-Bundesordnung auf dem Programm. Als Folge der Neufassung der KPE-Satzung (2022) war für beide Dokumente eine Überarbeitung und Anpassung notwendig geworden. Im Zuge dieser redaktionellen Arbeiten wurde zusätzlich versucht, einzelne Details noch klarer und verständlicher zu formulieren. Beide Ordnungen wurden vom Thing mit sehr großer Mehrheit angenommen.
15 Minuten vor der angesetzten Zeit konnten wir uns zur Schlussrunde versammeln. Für die KPE ein Novum! Zum morgentlichen Sturm hatte sich jetzt noch Starkregen dazugesellt. Matze, unser Präsident lies sich erweichen und wir sangen das „Nehmt Abschied Brüder“ ganz unpfadfinderisch drinnen im Rittersaal. Things haben ja immer ein wenig Schreibtisch-Flair… Aber bis zum nächsten Bundesthing 2025 sind wir jetzt dann wieder draußen unterwegs.