Am letzten Oktoberwochenende trafen sich Führungen der gelben Stufe zu einem arbeitsreichen, aber ebenso fröhlichen Wochenende. Nach Hl. Messe, Morgenrunde und Frühstück ging es direkt hinein in die Themen des Gruppenalltags: eine kollegiale Fallberatung zu herausfordernden Situationen, zu den Grenzen des eigenen Angebots und zu konkreten Hilfestellungen für Stressmomente, denen man als Führung nicht allein gegenüberstehen muss.
Mit der überarbeiteten Methode des „Ratsfelsens“ – theoretisch wie praktisch erklärt – wurde ein wiederentdeckter „Schatz“ unserer Wölflingspädagogik vorgestellt. Ein Impuls zur Umsetzung in eigenen Gruppenstunden, Meutentagen oder Lagern.
In den Workshops ging es kreativ weiter: Masken basteln, Jahresplanung, Lieder einstudieren sowie katechetische Inhalte für die Wölflinge. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Der auf Wölflinge anwendbare Kochwettstreit, diesmal von erwachsenen Wölflingen mit viel Leidenschaft umgesetzt, sorgte nicht nur für das leibliche Wohl, sondern auch für jede Menge Freude und kreativen Ausdruck – beides echte Kernelemente der gelben Stufe.
Mit Katechese, Rosenkranz und einer stillen Stunde wurde der geistliche Rahmen gesetzt, bevor der Tag mit der gemeinsamen Abendrunde einen frohen und gleichzeitig ernsten Ausklang fand.
In der Abschlussrunde am Sonntag wurde deutlich, wie wertvoll Austausch und Zusammenarbeit außerhalb der regulären Gruppenstunden sind. Ein gelungenes und motivierendes Wochenende der gelben Stufe!

