Am vergangenen Wochenende fand im Bundeszentrum Rixfeld das 25. ordentliche Bundesthing der KPE statt, das – neben verschiedenen aktuellen Themen – satzungsgemäß einen neuen Vorstand wählte: Matthias Krause als Präsident und Matthias Funk als Bundesfeldmeister wurden in ihren Ämtern bestätigt. In der Mädchensektion stimmte das Thing mit sehr großer Mehrheit für Nina Haberl als Nachfolgerin von Judith, die sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Wir gratulieren Nina ganz herzlich zu ihrer neuen Aufgabe!
Nina ist seit ihrer Wölflingszeit KPElerin und hat alle Altersstufen selbst durchlaufen. Beruflich arbeitet sie als Sonderpädagogin. In Führungsverantwortung war Nina lange als Akela tätig, einige Jahre als Rundenassistentin, bis vor Kurzem als Stammesmeisterin und zwischenzeitig in der Landesführung Bayern. Auf Bundesebene leitete sie in den vergangenen Jahren die Wölflingsstufe. Auf diese Weise war sie in den letzten Jahren schon im Führungsteam der KPE-Bundesebene aktiv eingebunden, so dass sie jetzt gut vorbereitet in ihre neue Aufgabe starten kann. Vielen Dank, Nina, für deine Bereitschaft, diese Verantwortung zu übernehmen! Und schön, dass du direkt nach deiner Wahl gleich von Natalie, unserer Commissaire fédéral der UIGSE, als Bundesmeisterin investiert wurdest.
Unser ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle Judith, die in den vergangen 12 Jahren mit viel Freude und großem Einsatz den Mädchenbund geführt und damit die KPE geprägt hat. Ihr Engagement hat die Weiterentwicklung der KPE in vielen Bereichen entscheidend vorangetrieben, beispielsweise im Ausbildungssystem der grünen Stufe, dem Aufbau und der Strukturierung der Roten Stufe, der Etablierung des Fahrtenlebens, dem Start verschiedener Akademieformate zur persönlichen Weiterbildung in der KPE, sowie bei der Erarbeitung eines adäquaten Präventions- und Schutzkonzeptes, einem Risikoleitfaden und einem Standard für KPE-Veranstaltungen, dem Neustart der Woodbadge-Kurse, einer Reflexion zum Pfadfindergesetz, …
Darüber hinaus war sie stets im „Tagesgeschäft“ aktiv – von Singewettstreiten, Wallfahrten, Akademien und Ausbildungskursen über überregionale Groß- und Kurz-Fahrten bis hin zu Bundesführungs- und Vorstandssitzungen, Kontakten zu Diözesen und zur afj, KPE-Publikationen, Infomails sowie alltäglichen Anfragen aus dem Bund und vielem mehr.
Doch Judiths zentrales Verdienst für die KPE war und ist – so scheint es uns – ihre Fähigkeit, den Bund als Gemeinschaft zusammenzuführen und die KPE zu einem Ort wachsen zu lassen, an dem sich unterschiedlichste Menschen mit ihren Fähigkeiten aktiv werden, sich gerne engagieren und gemeinsam auf ein Ziel hin unterwegs sind, immer mit Blick auf den Bedarf der aktuellen Situation. So konnte vieles in der KPE einen guten Schritt vorangebracht werden und die Führung nun an die nächste Generation übergehen.
Ein herzliches Dankeschön und Vergelts Gott an unsere bisherige Bundesmeisterin! Und Danke, Judith, für deine Zusage, als Assistentin weiterhin „on board“ der KPE-Bundesführung zu bleiben.
Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Wir freuen uns, dass damit die Voraussetzungen für Kontinuität in der aktiven Weiterentwicklung der KPE geschaffen wurden.


















